1214 Fragen zu Case Management

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Case Management

Was ist der Unterschied zwischen Case Management und Disease Management?

"Case Management" und "Disease Management" sind zwei unterschiedliche Ansätze im Gesundheitswesen, die sich auf die Betreuung von Patienten konzentrieren, jedoch unterschiedli... [mehr]

Was ist Case Management in der Sozialen Arbeit?

Case Management in der sozialen Arbeit ist ein strukturiertes Verfahren, das darauf abzielt, die Versorgung und Unterstützung von Klienten zu koordinieren und zu optimieren. Es umfasst mehrere Sc... [mehr]

An welchen Stellen ist der Stadtraummonitor gut mit dem Case Management zu verbinden?

Der Stadtraummonitor kann an verschiedenen Stellen gut mit dem Case Management verbunden werden, um eine effiziente Verwaltung und Bearbeitung von städtischen Anliegen zu gewährleisten. Hier... [mehr]

Gibt es eine Fragestellung zu Case Management und Sozialraum?

Ja, es gibt verschiedene Fragestellungen, die sich mit Case Management und Sozialraum beschäftigen. Eine mögliche Fragestellung könnte sein: "Wie kann Case Management im Sozialrau... [mehr]

Welche Rolle spielen Sozialraumanalysen im Case Management?

Eine mögliche Fragestellung zu Sozialraumanalysen und Case Management könnte lauten: "Wie können Sozialraumanalysen zur Optimierung des Case Managements in der Sozialarbeit beitrag... [mehr]

Was ist Orientierung im Case Management?

Im Case Management bezieht sich der Begriff "Orientierung" auf den Prozess, in dem Klienten und Fachkräfte gemeinsam die Bedürfnisse, Ressourcen und Ziele des Klienten identifizier... [mehr]

Wo sind Schnittstellen von Case Management und Public Health?

Case Management und Public Health haben mehrere Schnittstellen, da beide Bereiche darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Individuen und Gemeinschaften zu verbessern. Hier sind einige... [mehr]

Welche Fragen sind bei einer externen Evaluation mit dem Hausarzt im Case Management sinnvoll?

Bei einer externen Evaluation mit dem Hausarzt im Case Management können folgende Fragen sinnvoll sein: 1. Wie bewerten Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Case Management-Team? 2.... [mehr]

Was bedeutet Assessment im Case Management?

Assessment im Case Management bezieht sich auf den systematischen Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Bedürfnisse, Ressourcen und Ziele einer Person, um eine fundiert... [mehr]

Was ist Serviceplanung im Case Management?

Serviceplanung im Case Management bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Organisation und Koordination von Dienstleistungen und Ressourcen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse ei... [mehr]

Unterschied zwischen Case und Care Management?

Case Management und Care Management sind zwei Begriffe, die oft im Gesundheits- und Sozialwesen verwendet werden, aber sie haben unterschiedliche Schwerpunkte und Ansätze: 1. **Case Management**... [mehr]

Netzwerkarbeit im Case Management?

Netzwerkarbeit im Case Management bezieht sich auf die systematische Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Akteuren und Institutionen, um die bestmögliche Unterstützung f&uu... [mehr]

Literatur zum Thema Netzwerkarbeit im Case Management?

Zum Thema Netzwerkarbeit im Case Management gibt es einige empfehlenswerte Literaturquellen. Hier sind einige Bücher und Artikel, die dir weiterhelfen könnten: 1. **"Case Management: G... [mehr]

Was bedeutet die Makroebene im Case Management?

Die Makroebene im Case Management bezieht sich auf die übergeordnetenukturen und Rahmenbedingungen, die die Arbeit im Case Management beeinflussen. Dazu gehören politische, soziale und wirts... [mehr]

Erkläre die Ebenen im Case Management.

Im Case Management gibt es mehrere Ebenen, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Prozesses abdecken. Diese Ebenen sind: 1. **Mikroebene**: Diese Ebene bezieht sich auf die individuelle Betreuung u... [mehr]